Brockdorff Klang Labor - Die Fälschung der Welt
Pop und Politik sind ein zänkisches altes Paar, das seit Langem nur noch das Nötigste miteinander redet. Deshalb klingen Lieder vom Ende des Kapitalismus oft wehleidig und ein wenig enttäuscht. Ein paar eiserne Punkrock-Rebellen stehen auch noch auf den Barrikaden, den Mittelfinger stolz und stur emporgereckt, als wäre das alles nicht längst eingeflossen in die Werbekonzepte jugendaffiner Marken.
Aktualisierung nötig Um die Audios abspielen zu können, müssen Sie entweder Ihren Browser oder Ihr Flash plugin aktualisieren. Das Trio Brockdorff Klang Labor formuliert Kritik deshalb lieber als Verführung: “Komm näher, wir können so nah sein”, lockt die sanfte Stimme der Sängerin. “Was du auch denkst, es ist ein Wert, nicht ein Geschenk.” Der Song heißt Festung Europa und berichtet von einer Demokratie, die sehr präzise unterscheidet zwischen innen und außen, zugehörig und fremd, die penibel prüft, ob und wem sie Asyl gewährt. “Unterteilung ist hier das Gesetz”, warnt die Sängerin und wirbt dennoch voller Empathie für offene Grenzen: “Komm näher, in die Festung Europa.” Die eher ruhige Musik spielt dazu mit einem romantisch-melancholischen Sample und angenehm kühlen Electro-Beats zwischen Kraftwerk und Berghain.
Die Fälschung der Welt, das zweite Album von Brockdorff Klang Labor, ist kraftvoll verspielter Electro-Pop – der beste, der in diesem Jahr aus Deutschland kommt. Es geht um “die Schönheit aus Strom und aus Bits”, und auf dem Cover findet sich zu jedem Song eine Fülle von Fußnoten: Zitate von so schwer über einen Kamm zu scherenden Referenzgrößen wie Michel Houellebecq, Ton Steine Scherben und, im Pop eher untypisch, Christa Wolf. Guy Debord, der Verfasser des 68er-Klassikers Die Gesellschaft des Spektakels, hat sogar einen eigenen Song bekommen.
Doch das allein wäre nur Cultural-Studies-Geklapper, würde das Album nicht so quicklebendig eigene Geschichten erzählen. 1989 handelt von der Wende in der DDR, die das Trio aus Leipzig im Teenageralter miterlebt hat. “Wir sind so frei, so frei, dass wir fallen”, singt Nadja von Brockdorff. Im Video sieht man dazu, wie drei Teenager eine Deutschland-Fahne wegwerfen, in deren Mitte ein ausgefranstes Loch prangt.
Vielleicht ist es das, was Brockdorff Klang Labor so aufregend macht: ihr anderer, ostdeutsch geprägter Blick auf die Fälschung der Welt, angetrieben von einer Musik, die klingt wie ein Update der politisch links stehenden britischen Electro-Popper Heaven 17.
Während die verbliebenen Bands des westdeutschen Diskurs-Pop und ihre Schüler an die Hochkultur andocken – oder sich in eine alles egalisierende Ironie flüchten –, benutzen die Leipziger Musiker altmodische Begriffe wie Solidarität.
Das kann man für naiv halten, doch es ist hier zugleich eine Stärke: Brockdorff Klang Labor kommen nicht stromlinienförmig gut gelaunt daher wie die Entwürfe der Major-Labels aus den Charts. Die Band ist auch nicht so kreisch-witzig und verschwurbelt wie die jüngsten Veröffentlichungen des verdienstvollen, aber bisweilen überexzentrischen Labels Staatsakt.
Stattdessen versuchen die drei vom Klang Labor das Einfache, das auch im Pop so schwer zu machen ist: Die Balance zwischen elektronischer Klang-Innovation und geiler Hookline; die Verbindung aus Lebensgefühl, politischer Aussage und einer poetisch klaren Sprache. “Vorwärts und nicht vergessen”, heißt es fast ein wenig trotzig am Ende von 1989.
Brockdorff Klang Labor können die Welt auch nicht ändern, sorgen aber zumindest dafür, dass Pop und Politik wieder über gemeinsame Themen reden – frisch, engagiert und sexy.
“Die Fälschung der Welt” von Brockdorff Klang Labor ist erschienen bei ZickZack/Indigo.
Aus der ZEIT Nr. 41/2012
Tracklist:
1. Debord
2. Sad-Eyed Punk
3. 1989
4. Rauch
5. Escapism Is Over
6. Wortdickicht
7. Die Fälschung Der Welt
8. Nonono!
9. Illusionen Zum Frühstück
10. Kein Ort.Nirgends
11. Corto Maltese
12. Festung Europa
13. Sad-Eyed Punk(Electric Blue Mix)
14. Festung Europa(Fiat Malta Remix)
Clip: 1989
Kommentare
Kommentar veröffentlichen